Tokaj

 

 

🌄 Erlebnis Tokaj! 

📅 2.-6.Juli 2025

📍 Eger, Miszkolc, Abaújszántó, Tokaj, Bükki


🎒 Den östlichsten Ort unserer Reise...

... haben wir nach 1720 Kilometern erreicht, und damit auch gleich einen der weinbaulichen Höhepunkte unserer Reise: Tokaj! Die ungarische Weinregion, bekannt für ihre außergewöhnlich guten Süßweine, blickt auf die längste Geschichte aller Qualitätsanbaugebiete zurück: 1737 wurde sie erstmals erwähnt und mit strengen Anbauregeln definiert. Schon am Hofe des "Sonnenkönigs" Ludwig XIV war der Wein als „König der Weine und Wein der Könige“ sehr beliebt. Ein ungarischer Fürst hatte um militärischen Beistand gebeten und den kulinarisch verwöhnten Franzosen mit einer Flasche Tokaj Aszu überzeugt.

 

Unsere Gastgeberin ist Marta Wille-Baumkauff, ihr Weingut „Pendits“ in Abaújszántó, einem kleinen Ort am Fuße herrlicher Weinberge, hat sie als gebürtige Ungarin gleich nach dem Fall des eisernen Vorhangs gemeinsam mit ihrem Mann erworben. Diesem war sie vorher nach Deutschland gefolgt, in Göttingen hatten sie gemeinsam studiert, in Braunschweig Praxis und Familie gegründet. Ihre Liebe zum Wein und das Interesse an Menschen spürt man in jeder Minute des Zusammenseins. 

Ein perfektes Reisprogramm für drei Tage hat Marta uns zusammengestellt, wir sollen die Region richtig kennenlernen. Berühmte Weingüter wie Oremus und Disznokü mit ihren beeindruckenden, mehrere hundert Jahren alten, kilometerweit verzweigten Lagerkellern dürfen wir bestaunen, großartige Weine verkosten.

Höhepunkte dieser Tage: Ganz klar die mehrstündige Weinbergstour durch Martas Weinberge. Wunderschöne Einzellagen, biodynamisch bewirtschaftet, umringt von wilder Natur. Schon der Weg zu den malerisch am Berg gelegenen Lagen muss aufwändig freigeschnitten werden. Marta liebt ihre Reben. Kein Aufwand, sie zu pflegen, ist ihr zu groß, und Mitarbeiter Bondi folgt ihr mit ebensolcher Hingabe. 

Das Ergebnis dürfen wir bei den abendlichen Weinproben erschmecken und erleben: Jeder Wein ist eine Persönlichkeit, mit Ecken und Kanten, mit Charakter, fröhlich-fruchtiger Muskateller oder herzhaft-kräftiger Furmint, so geht es los mit den trinkfreudigen trockenen Weinen. Und dann erst die Süßen: Hier zeigt sich die ganze Größe und Einzigartigkeit der Region: Mikroklimatische Bedingungen begünstigen die Entwicklung der Botrytis, einer Edelfäule, die die Weinbeeren bereits am Stock hängend in Rosinen verwandelt. Diese werden von Hand, einzeln Beere für Beere, im Weinberg aus jeder Traube gepickt- was für eine Arbeit! Am Ende der Lese werden diese „Aszu“-Beeren dann in einem Grundwein eingeweicht und geben diesem dann ihre ganze Kraft von Süße und Aroma weiter. So entstehen die berühmten Tokaj-Aszu-Weine, betörend und berauschend in ihrer Süße, faszinierend in der aromatischen Vielfalt, belebend in ihrer auch im Alter noch frischen Säure. Wer möchte nicht so alt werden?!

Es ist ein großes Erlebnis, diese Weine zu verkosten, da verstehen wir den Sonnenkönig gut.😀

 

Seit dem Ende der sozialistischen Massenwirtschaft hat sich viel getan in der Region, die Herausforderungen durch Klimawandel und wirtschaftlichen Druck werden von Investoren und jungen Winzern beherzt angegangen. Für Weingenießer ist es Genuss und Verpflichtung zugleich, sich dieser großartigen Weine anzunehmen. Fragt in Restaurants und bei Eurem Weinhändler nach den ungarischen Weinen, freut Euch jetzt schon auf tolle Entdeckungen!

 

👫 Nachbarländer Ungarn 

Polen, Slowakei, Ukraine, Rumänien- alles ist hier ganz nah. Wir finden es sehr spannend und wichtig, andere Sichtweisen auf die Politik mitzubekommen. Anders als bei uns gibt es hier eher Ukraine-kritische Stimmen, was wir den Gesprächen und großen Plakatierungen am Straßenrand entnehmen. 

Wie sehr wir in Meinung und Sichtweise jeweils durch die Geschichtsschreibung und Presse beeinflusst werden, ist uns in den Gesprächen mit den Menschen wieder deutlich geworden. Zuhören, Verstehen, Einordnen, Nachdenken...


📸 

Aszu= getrocknet, rosiniert
Weingut Disznókö


Weingarten Pendits



"Sie werden die Ukraine in die EU aufnehmen, und wir werden die Rechnung zahlen-
Lasst uns mit Nein stimmen!"


Weingut Mariasy mit Marta Wille- Baumkauff und Winzer András Bacsó




👀 Wie geht es für uns weiter?

Wir bleiben noch ein paar Tage in Ungarn- Natur, Wandern, vielleicht Baden, nächste Woche Villány als weiteres Weingebiet und dann weiter nach Süden...

Egészségédre!








Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Deutschland-Tschechien-Österreich-Ungarn

Probefahrt